Über uns

Eine Tierschutzeinrichtung vermittelt Werte: es schützt Leben, respektiert Mitgeschöpfe, achtet die Rechte aller Lebewesen und ist Vorbild für ein friedvolles Miteinander.

Die Menschen in unserem Geflügeltierheim arbeiten jeden Tag daran, einen Schritt in Richtung eines respektvollen und friedlichen Miteinanders zu gehen, ganz gleich ob es sich dabei um Menschen oder Tiere handelt. Unsere Arbeit fürs Tier ist sogleich auch immer Arbeit für am Mensch.

 

In unserem Geflügeltierheim werden Federtiere aus verschiedenen Städten aufgenommen, medizinisch betreut und, wenn möglich, vermittelt. Durchschnittlich befinden sich etwa 140 Federträger in unserer Obhut. Unsere Teammitglieder*innen bemühen sich, für alle anliegen unserer Besucher ein offenes Ohr zu haben, und gehen täglichlich mit Herzblut an ihre Aufgaben bei der Geflügelhilfe ran.. Für unsere Schützlinge wollen wir, und dazu sind wir auch verpflichtet deneinzelnen Tag so angenehm wie nur möglich zu machen. Wenn mal ein Schützling intensive Betreuung braucht dann bekommt er sie auch.

 

Wir haben auch Vermittlungstiere die eine neue Familie suchen. Bei der Vermittlung hören wir genau zu und schauen genau hin, damit Tier und Mensch zueinander passen und es keine Überraschungen nach dem Einzug bei der neuen Familie gibt.

Die Geflügelhilfe ist nicht nur Ansprechpartner für Familien, sonder auch für Behörden. In den letzten Jahren haben wir immer wieder mit verschiedenen Ämter zusammen gearbeitet wenn diese unsere hilfe benötigt haben.

 

Aber auch mit anderen Tierschutzvereinen und Organisationen arbeiten wir regelmäßig zusammen. So haben wir zum Beispiel den Kollegen vom Tierschutzverein Hilden, im Frühsommer unter die arme gegriffen als ca. 70 Kampfhähne aus einer Sicherstellung den Weg ins Tierheim Hilden gefunden haben. Wir haben Kampfhähne übernommen und bei uns untergebracht.

Tierschutz funktioniert nur wenn Vereine und Organisationen zusammen arbeiten.

 

Die Geflügelhilfe Lünen kümmert sich aber nicht nur um die eigenen Bewohner, sondern auch um Federträger im Lüner Stadtgebiet. So zum Beispiel haben wir während des ersten Corona Lockdown angeboten die Lüner Stadttauben zu versorgen. Wir haben auch angeboten mit dem Bürgermeister über ein Stadttauben Projekt in Lünen zu reden. Allerdings machte es den Eindruck, dass das Leben  der Stadttauben , in Lünen im Rathaus keinen Wert hat. Der amtierende Bürgermeister wollte und verklickern das es genug natürliche Nahrung für die Stadttauben in der Lüner Innenstadt gibt. Auf den Vorschlag eines Stadttauben Projekt für Lünen gab es überhaupt keine Reaktion. Aber mittlerweile kümmern sich da andere wunderbare Tierschutzkollegen drum, den wir natürlich die Daumen drücken.

 

Unser Gelände

Die Geflügelhilfe hat ihren Sitz im schönen Gahmen. Von hier aus machen wir unsere tägliche Arbeit und kümmern uns um die Bewohner des Geflügeltierheims. Auf knapp 1000 m² sind verschiedene Stallungen für unsere Bewohner da. Die meisten Stallungen haben wir im Jahr 2016 mit dem Grundstück übernommen. Leider sind diese Stallungen nicht mehr Zeitgerecht und am liebsten würden wir alle auf einmal austauschen. Aber da macht und die Finanzielle Seite einen Strich durch die Rechnung.

Eigentlich hätten wir auch gerne ein neues größeres Grundstück, wo wir unsere Bewohner noch bedarfsgerechter unterbringen können. Aber wir müssen mit dem Leben und arbeiten was wir haben. Sollte trotzdem jemand ein Grundstück für uns kennen, so darf man gerne den Kontakt herstellen.

Unser Gelände hat keinen festen Strom und Wasseranschluss, sondern wird mit Solarstrom und Generatorstrom betrieben. Das Wasser kommt aus dem Brunnen und wird von unser Team mitgebracht:

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador